- 360 Grad Bild (HTML Code): <a class="Magic360" data-options="columns: 73; rows: 1;"><img src="images/stories/produkte/DFA/360-webp/01.webp" /></a>
- Untersuchung von:
- Eigenschaft: flocculants, retention agents and various additives
- Vorteile:
- Vorteil: simulation of the dynamic situation in the wet-end range by adjustable stirring profile (defined entry of shear forces) and interchangeable screens, use of customer-specific screens optionally possible
- Vorteil: lightweight construction
- Vorteil: fast and repeatable (automated) measurement sequence
- Vorteil: reproducible and sensitive measurement method
- Vorteil: illustration of the dewatering behavior via graphs
- Vorteil: data storage and evaluation possibilities via the software
- Vorteil: investigation of the interaction of additives on the flocculation process
- Vorteil: setermination of product efficiency in product alternatives
- Vorteil: combination of dewatering and retention measurement in one device, based on the Schopper-Riegler method to measure the dewatering and on the classic dynamic Drainage Yar Method for the determination of the retention (two in one)
- Vorteil: analysis of the performance of flocculation agents, retention aid and diverse other additives
- Produktbeschreibung:
A PC operates the DFA. The user-friendly software controls the measurement and allows a sophisticated analysis and reporting of all results. In order to simulate different process conditions, all relevant data to configure a mixing profile is stored and used for automatic measurements.
The user selects a mixing profile or sets all relevant mixing parameters before starting the measurement. After that, the DFA stirring chamber fills with the fiber suspension. The selected set mixing profile starts to stir the suspension as per set parameters. A dosage of chemical additives during the stirring process is possible to influence the drainage and retention process. Thru the use of audible prompts the user is notified when to introduce any chemicals. A valve opens automatically when the mixing process is finished. Filtration through selected screen starts immediately.
Filtrate is continuously measured with approximately five sample points per second. The quantity of filtrate is shown on a graph as a function of time. The computer software allows displaying different graphs, comparing results, adding all kinds of parameters to graphs or creating comparable graphs. E.g., the quantity of dosed chemicals can be compared to the dehydration velocity. The export of all measurement data into an EXCEL-spread sheet for further analysis and data storage is possible. The instrument also has an integrated pH-measurement.
Retention Measurement:
The DFA system is equipped with the possibility to calculate Total Retention and Filler Retention. A filtrate is produced by the DFA system for determining the retention. Different practical filtration conditions can be simulated with a magnetic valve under the filter and different mixing gears. The filter remains clean by the mixing gear. The user has to enter the filler content or the overall solid content of the filtrate and the sample in the PC and get the total or filler retention by the DFA software.
- Anwender: Chemical suppliers, Paper machine builders, Paper producers , Board producers , Corrugated board producers , Pulp producers, Universities & Institutes
- Anwendungsgebiete: Process optimization, Process control, Product optimization, R&D, Complaint management, Troubleshooting
- Ergebnisse:
- Wert:
Drainage curves (time/filtrate amount)
- Wert:
Overall retention
- Wert:
Filler retention
- Wert:
pH value
- Wert:
- technische Daten:
- Titel: device dimensions, Wert: 18.9 x 25.5 x 50.1 cm (W x D x H)
- Titel: weight, Wert: 17.5 kg
- Titel: power supply, Wert: input voltage: 85 - 264 V AC Frequency: 47 - 63 Hz Consumption maximum: 80W Fuses of the device: 1 x 10 A slow-blow
- Titel: operating condition, Wert: Surrounding: +10°C [+50°F] to +40°C [104°F]; not condensation
- Titel: transport and storage condition, Wert: Surrounding: -10°C [+50°F] to +40°C [+140°F]
- Downloads:
- Beschriftung : Leaflet (English), Link: images/stories/infomaterial/12_DFA/01_Leaflet/AFG_DFA_leaflet_en.pdf
- Applikationsbeispiele inaktiv: Ja
- Zubehör inaktiv: Ja
- verwandte Produkte: CAS touch! - Charge Analyzing System, FPA touch! - Fiber Potential Analyzer
- 360 Grad Bild (HTML Code): <a class="Magic360" data-options="columns: 73; rows: 1;"><img src="images/stories/produkte/DFA/360-webp/01.webp" /></a>
- Untersuchung von:
- Eigenschaft: Faserstoffproben
- Vorteile:
- Vorteil: stabile Konstruktion
- Vorteil: schneller und wiederholbarer (automatisierter) Messablauf
- Vorteil: reproduzierbare und empfindliche Messmethode
- Vorteil: Visualisierung des Entwässerungsverhaltens über Grafiken
- Vorteil: Datenspeicherung und Auswertungsmöglichkeiten über die PC-Software (bspw. einfacher Export der Daten in Excel)
- Vorteil: Simulation der dynamischen Situation im Wet-End-Bereich durch einstellbares Rührprofil (definierter Eintrag von Scherkräften) und wechselbare Siebe, Verwendung von kundenspezifischen Sieben optional möglich
- Vorteil: Kombination von Entwässerungs- und Retentionsmessung in einem Gerät, angelehnt an die Mahlgradprüfung nach Schopper-Riegler zur Entwässerungsmessung sowie die klassische dynamische Drainage Yar Methode zur Bestimmung der Retention (two-in-one)
- Vorteil: Untersuchung der Leistungsfähigkeit von Flockungsmitteln, Retentionsmitteln und verschiedensten Additiven
- Vorteil: Untersuchung der Wechselwirkung von Zusatzstoffen auf den Flockungsvorgang
- Produktbeschreibung:
Das Filtrationsmessgerät wird über einen PC betrieben. Die benutzerfreundliche Software steuert die Messung und ermöglicht eine komplexe Analyse und Darstellung aller Ergebnisse. Um verschiedene Prozessbedingungen zu simulieren, werden alle relevanten Daten für die Konfiguration des Mischprofils gespeichert und für die automatischen Messungen verwendet. Der Nutzer wählt ein Mischprofil oder stellt alle relevanten Mischparameter ein, bevor die Messung gestartet wird. Danach füllt sich die DFA Rührkammer mit der Fasersuspension. Die Suspension wird anschließend nach dem vorab ausgewählten Mischprofil und den eingegebenen Parametern gerührt. Es ist möglich die chemischen Zusatzstoffe während des Rührprozesses zu dosieren, um den Entwässerungs- und Retentionsprozess zu beeinflussen. Durch das Verwenden akustischer Signale wird der Nutzer darauf aufmerksam gemacht, wann Chemikalien zugeführt werden sollen. Ein Ventilhahn öffnet sich automatisch, wenn der Mischprozess beendet ist. Die Filtration durch das ausgewählte Sieb startet sofort.
Das Filtrat wird kontinuierlich mit etwa fünf Proben pro Sekunde gemessen. Die Menge des Filtrats wird in einem Diagramm als Zeitfunktion dargestellt. Die Computersoftware ermöglicht die Darstellung verschiedener Diagramme und Ergebnisvergleiche; es können alle Parameterarten zu den Diagrammen hinzugefügt oder vergleichbare Diagramme erstellt werden. Zum Beispiel kann die Menge der Chemikalienzufuhr mit der Dehydrationsgeschwindigkeit verglichen werden. Auch der Export aller Messdaten in eine EXCEL-Tabelle für weitere Analysen und Datenspeicherung ist möglich. Das Instrument verfügt ebenso über eine integrierte pH-Messung.
Retentionsmessung:
Das DFA-System ist mit der Möglichkeit ausgestattet die „Totale Retention“ und die „Füllstoff-Retention“ zu berechnen. Das System produziert ein Filtrat für die Bestimmung der Retention. Es können verschiedene praktische Filtrationsbedingungen mit einem magnetischen Ventilhahn unter dem Filter und den verschiedenen Mischgängen simuliert werden. Der Filter bleibt durch die Mischgänge sauber. Der Nutzer muss den Füllstoffgehalt oder den Gesamt-Feststoffgehalt des Filtrats und der Probe in den PC eingeben und erhält Angaben zur Gesamt- oder Füllstoff-Retention durch die DFA-Software.
- Anwender: Chemiezulieferer, Papiermaschinenhersteller, Papierhersteller, Kartonhersteller, Wellpappenhersteller , Hersteller von Hygienepapieren , Zellstoffhersteller, Universitäten / Institute
- Anwendungsgebiete: Prozessoptimierung, Prozesskontrolle, Produktoptimierung, F&E, Beschwerdemanagement, Problembehandlung
- Ergebnisse:
- Wert:
Entwässerungskurven (Zeit/Filtratmenge)
- Wert:
Gesamt-Retention
- Wert:
Füllstoff-Retention
- Wert:
pH-Wert
- Wert:
- technische Daten:
- Titel: Geräteabmessungen, Wert: 18,9 x 50,1 x 25,5 cm (B x H x T)
- Titel: Gewicht, Wert: 17,5 kg
- Titel: Stromversorgung, Wert: Anschlussspannung: 85 - 264 V AC Frequenz: 47 - 63 Hz Maximaler Verbrauch: 80 W Gerätesicherungen: 1 x 10 A träge
- Titel: Einsatzbedingung, Wert: Umgebung: + 10 °C bis + 40 °C keine Kondensation
- Titel: Transport- und Lagerbedingung, Wert: Umgebung: - 10 °C bis + 40 °C
- Downloads:
- Beschriftung : Prospekt (deutsch), Link: images/stories/infomaterial/12_DFA/01_Leaflet/AFG_DFA_leaflet_de.pdf
- Beschriftung : Prospekt (englisch), Link: images/stories/infomaterial/12_DFA/01_Leaflet/AFG_DFA_leaflet_en.pdf
- Applikationsbeispiele inaktiv: Ja
- Zubehör inaktiv: Ja
- verwandte Produkte: CAS touch! - Charge Analyzing System, FPA touch! - Fiber Potential Analyzer