Tissue World Düsseldorf: emtec Electronic demonstriert Lösung zur automatischen Online Zetapotential Messung
Die Zellstoffherstellung ist ein dynamischer Prozess mit vielen Einstellungs- und Einflussmöglichkeiten in einer komplexen Papierfabrik. Ein hohes Maß an Automatisierung und moderner Produktionsüberwachung kann die Prozesseffizienz erheblich steigern. Das Leipziger Unternehmen emtec Electronic bietet eine innovative Lösung für den Nassbereich, um konstant Echt-Zeit-Daten zum Zetapotential, zur Leitfähigkeit, dem pH-Wert und der Temperatur zur Verfügung zu stellen.
emtec Electronic, der Hersteller innovativer Messgeräte für die Papierindustrie, wird vom 08. bis 10. April die Zukunft des Zellstoffs auf der Tissue World 2025 in Düsseldorf mitgestalten. Denn unter diesem Motto steht die diesjährig größte Tissue-Veranstaltung in Deutschland. Heutige Anforderungen wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Kosteneinsparungen sind starke Wettbewerbsfaktoren, denen man durch Prozessautomatisierung und stetiger Produktionsüberwachung begegnen kann.
Autarke Messgeräte, die direkt mit der Papiermaschine verbunden sind, regelmäßig und selbständig Messungen durchführen und diese Daten konstant an das Prozessleitsystem oder einen weltweit zugänglichen Server weitergeben, bergen in der Tat verschiedene Vorteile für die Industrie: eine langfristig höhere Resilienz und eine wettbewerbsfähigere Produktion.
Das emtec FPO Fiber Potential Analyzer Online ermöglicht eine Echtzeit-Risikoüberwachung und -management sowie Remote-Zugang durch eine automatische Datenübertragung. Der Mitarbeiter wird durch das Einsparen von Arbeitszeit gestärkt, verfügt aber gleichzeitig über alle notwendigen Daten, um sofort in den Prozess eingreifen zu können, wenn Störungen oder Qualitätsprobleme drohen. Dadurch kann der Ressourcen- und Energieverbrauch erheblich reduziert werden.
Das Online-Messgerät ist sehr wartungsarm und kann über zwei Anschlüsse an verschiedenen Stellen der Papiermaschine installiert werden, über die abwechselnd eine Probenentnahme erfolgt (z.B. vor und nach Dosierstellen für Additive). Es kann bis zu sechs Messungen pro Stunde durchführen, je nach Prozesseinstellungen erfolgen standardmäßig vier Messungen pro Stunde. Das Messprinzip des emtec FPO ist identisch mit dem des Labormessgerätes (FPA touch! Fiber Potential Analyzer), doch unterstützen seine automatischen Messungen und Transfer prozessrelevanter Daten die Zellstoff- und Papierindustrie auf ihrem Weg zur Papierherstellung 4.0 bis hin zu Industrie 5.0.
Auch für Chemielieferanten bietet das Online-Messgerät eine Reihe an Vorteilen: die konstante Überwachung der Prozesswerte über einen langen Zeitraum, und die sofortige Verfügbarkeit der Messdaten an jedem weltweit beliebigen Standort erlauben eine schnelle Vernetzung und datenbasierte Fehlerbehebung.
Auf der Tissue World Düsseldorf werden auch die beiden bekannten Labormessgeräte CAS touch! - Charge Analyzing System zum Messen der Partikelladung, und das Äquivalent zum emtec FPO – das FPA Fiber Potential Analyzer präsentiert. Insbesondere für Chemielieferanten bieten diese kompakten Laborgeräte einen entscheidenden Vorteil: Sie lassen sich problemlos in einem Handgepäckkoffer transportieren und sind vor Ort sehr schnell einsatzbereit.
Zusätzlich stellt emtec Electronic das Weichheitsmessgerät TSA - Tactile Sensation Analyzer im neuen Design vor. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell, besser bekannt als TSA - Tissue Softness Analyzer, wurde das neue Gerät mit einem Touchscreen ausgestattet. Neben der Faserweichheit misst das Gerät die Oberflächenglätte und die Flexibilität von Rohpapier und Fertigprodukten.
Besucher der Tissue World Düsseldorf sind eingeladen, die emtec Experten Stefan Rübesam und Philipp Sievers am emtec Stand E29 zu treffen, sich die neuesten Entwicklungen näher anzuschauen und demonstrieren zu lassen, ihre Fragen zu stellen und neue Ideen zu diskutieren.