Schnelle und objektive Messung der Haptik von Vliesstoffen vor Ort auf dem INS 2022 in Lyon
Bei vielen Vliesstoffprodukten, darunter Feuchttücher, Windeln, Kleidung und Schuhe, spielen bestimmte handsensorische Parameter wie Weichheit, Glätte und Elastizität eine wichtige Rolle für die Qualität des Endprodukts. Auf dem INS International Nonwovens Symposium in Lyon, Frankreich, vom 8. bis 9. Juni, 2022, können sich Besucher von einem tragbaren Messgerät überzeugen, mit dem sich haptische Eigenschaften schnell und zuverlässig testen lassen.
Leipzig, 05.05.2022 - Umweltfreundliche Fasern, elastische Meltblown-Nonwovens und neue Materialien mit antimikrobiellen Eigenschaften sind nur einige der spannenden Themen, die auf dem International Nonwovens Symposium am 8. und 9. Juni in Lyon, Frankreich, vorgestellt werden.
Im Ausstellungsbereich haben Fachleute der Vliesstoffindustrie die Möglichkeit, sich auszutauschen und Stände von Ausstellern zu besuchen, die unter anderem auf die Verbesserung von Herstellungsprozessen und die Optimierung von Produkten ausgerichtet sind, wie zum Beispiel der deutsche Gerätehersteller emtec Electronic GmbH. Das mehr als 25 Jahre alte Unternehmen ist auf die Herstellung von Mess- und Prüfgeräten für Zellstoff, Papier, Textilien, und Vliesstoffe spezialisiert und beliefert Kunden in mehr als 80 Ländern der Welt.
Dort wird emtec’s Area Sales Manager Philipp Sievers das TSA Tactile Sensation Analyzer vorstellen, ein digitales Prüfgerät, das weniger als 20 Kilogramm wiegt. Das TSA misst die drei grundlegenden haptischen Parameter Weichheit, Rauigkeit und die Steifigkeit eines Materials. Neben diesen drei Parametern misst das Gerät auch die Plastizität und die Hysterese, die das Rücksprungverhalten von Vliesstoffen bestimmen sowie die Elastizität, einschließlich von Fertigprodukten wie z. B. Sicherheitsgurte oder Windeln. Aus den einzelnen Parametern kann mit Hilfe spezieller Algorithmen ein sog. Handfeel-Wert berechnet werden, der sehr gut, teilweise zu fast 100%, mit dem menschlichen Empfinden korreliert.
"Die Prüfung der haptischen Qualitäten von Vliesstoffen war bisher entweder ein sehr subjektives Unterfangen, oder die Prüfmaschinen sind zu groß, unhandlich oder die Ergebnisse sind unzuverlässig", erklärt Alexander Grüner Global Marketing and Business Development Manager bei emtec. "Mit dem TSA sind Hersteller und Forscher in der Lage, zwischen bestimmten haptischen Merkmalen zu differenzieren, um einen objektiven Wert für das Handgefühl zu ermitteln und die beste Kombination von Merkmalen für ihr Endprodukt zu finden."