Die Probe wird zwischen zwei magnetischen Ringen eingespannt. Wird die Messungen gestartet, fährt der kugelförmige Messkopf (siehe BBT Video) mit definierter Geschwindigkeit hinunter zur Probe und drückt solange mit steigender Kraft auf die Probe, bis diese durchstoßen wird. Der Berstwiderstand in N ist die maximale Kraft.
Probengröße: Ø 112.8 mm.